Weihnachtsgebäck bei Hashimoto: So geht’s zuckerfrei und lecker
- Mariele
- 12. Sept. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Dez. 2024
Weihnachten steht vor der Tür, und mit ihm der Duft von frisch gebackenem Gebäck. Aber wie sieht es aus, wenn du an Hashimoto leidest und auf eine gesunde Ernährung achten musst? Keine Sorge – auch mit Hashimoto kannst du dich auf leckeres Weihnachtsgebäck freuen! Hier sind fünf einfache und gesunde Alternativen zu beliebten Klassikern wie Lebkuchen, Dominosteinen und Marzipan-Leckereien.

Gesunde Lebkuchen ohne Weizen und raffinierten Zucker
Zutaten
200 g gemahlene Mandeln
100 g Kokosmehl*
2 EL Lebkuchengewürz*
1 TL Backpulver
3 Eier
100 ml Ahornsirup
2 EL Kokosöl*, geschmolzen
1 TL Vanilleextrakt
1 EL Kakao (optional für eine schokoladigere Note)
50 g gehackte Walnüsse oder Mandeln
Zartbitterschokolade (mindestens 70 % Kakaoanteil), zum Überziehen
Zubereitung
Alle trockenen Zutaten (Mandeln, Kokosmehl, Lebkuchengewürz, Backpulver und Kakao) in einer Schüssel gut vermengen.
In einer anderen Schüssel Eier, Ahornsirup, Kokosöl und Vanilleextrakt schaumig schlagen.
Die trockenen Zutaten zu den flüssigen Zutaten geben und gut verrühren, bis ein Teig entsteht. Walnüsse oder Mandeln unterheben.
Den Teig zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Bei 180°C ca. 12-15 Minuten backen, bis die Lebkuchen leicht gebräunt sind.
Schokolade im Wasserbad schmelzen und die abgekühlten Lebkuchen darin eintauchen. Auf einem Gitter trocknen lassen.

Dominosteine ohne Gluten und Zucker
Zutaten
200 g Mandelmehl
50 g Kokosmehl*
100 g Datteln, entsteint
2 EL ungesüßtes Kakaopulver
1 TL Zimt
1 TL Vanilleextrakt
1 EL Kokosöl*
1 Prise Salz
100 g Apfelmus (ohne Zucker)
Zartbitterschokolade (mindestens 70 % Kakaoanteil), zum Überziehen
Zubereitung
Datteln in warmem Wasser einweichen, anschließend pürieren.
Mandelmehl, Kokosmehl, Kakaopulver, Zimt und Salz in einer Schüssel mischen.
Das Dattelmus, Apfelmus, Vanilleextrakt und Kokosöl dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig auf einem Backblech ausrollen und in kleine Quadrate schneiden.
Bei 160°C etwa 15 Minuten backen, bis die Ränder leicht gebräunt sind.
Die abgekühlten Dominosteine mit geschmolzener Zartbitterschokolade überziehen und fest werden lassen.

Marzipan-Kugeln mit Mandelbutter und Ahornsirup
Zutaten
250 g gemahlene Mandeln
2 EL Kokosmehl*
3 EL Ahornsirup
1 TL Rosenwasser* (optional)
1 Prise Salz
Kakaopulver oder Kokosraspeln zum Wälzen
Zubereitung
Mandeln, Kokosmehl, Mandelbutter, Ahornsirup, Rosenwasser und Salz zu einer glatten Masse verrühren.
Die Masse für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, bis sie fester wird.
Anschließend kleine Kugeln formen und nach Belieben in Kakaopulver oder Kokosraspeln wälzen.
Die Kugeln im Kühlschrank fest werden lassen und kühl servieren.

Paleo Vanillekipferl mit Kokoszucker
Zutaten
250 g Mandelmehl
50 g Kokosmehl*
60 g Kokosöl
3 EL Kokoszucker*
2 EL Ahornsirup
1 TL Vanilleextrakt
1 TL Zimt
1 Prise Salz
Kokosmehl zum Bestäuben
Zubereitung
Kokosöl, Kokoszucker, Ahornsirup und Vanilleextrakt in einem kleinen Topf schmelzen und verrühren.
Die flüssige Mischung zu Mandelmehl, Kokosmehl, Zimt und Salz geben und zu einem Teig verarbeiten.
Den Teig für 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig zu Halbkreisen formen und auf ein Backblech legen.
Bei 175°C etwa 12-15 Minuten backen, bis die Kipferl leicht gebräunt sind.
Nach dem Abkühlen mit Kokosmehl bestäuben.

Glutenfreie Zimtsterne mit Ahornsirup
Zutaten
300 g gemahlene Mandeln
3 EL Ahornsirup
2 TL Zimt
1 Eiweiß
1 Prise Salz
Kokosmehl* zum Bestäuben
Zubereitung
Eiweiß steif schlagen und den Ahornsirup langsam unterrühren.
Mandeln, Zimt und Salz unterheben, bis eine formbare Masse entsteht.
Den Teig ausrollen und Sterne ausstechen.
Bei 150°C etwa 10-12 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind.
Nach dem Abkühlen mit etwas Kokosmehl bestäuben.
Buchempfehlungen für Weihnachtsgebäck
Wenn du noch tiefer in die Welt der gesunden und leckeren Weihnachtsbäckerei eintauchen möchtest, habe ich ein paar tolle Bücher für dich, die dir jede Menge Inspiration bieten:
„Anjas zuckerfreie Weihnachten“ von Anja Giersberg*– Perfekt für alle, die Weihnachten ohne Zucker genießen möchten. Anja bietet einfache, leckere und gesunde Weihnachtsrezepte, die für jeden geeignet sind, der auf Zucker verzichten möchte. Vielleicht kennst du sie ja von ihrem Insta Kanal:@zuckerfrei_naschen
„Zuckerfrei backen“ von Hannah Frey*– Kein Weihnachtsbuch, aber das Jahr hat ja viele Tage. Es ist ein tolles Buch für alle, die gesunde und köstliche Alternativen zu herkömmlichen, zuckerreichen Backrezepten suchen. Das Buch bietet eine Vielzahl von Rezepten – von süß bis herzhaft – die ohne raffinierten Zucker auskommen, aber dennoch lecker und nährstoffreich sind.
„Vegan Backen für Weihnachten“ von Stephanie Just*– Für alle, die auch auf tierische Produkte verzichten wollen und dabei leckere, festliche Gebäckrezepte suchen.
Jetzt bist du dran! Welche dieser leckeren, gesunden Weihnachtsrezepte wirst du ausprobieren? Hast du eigene Tipps oder möchtest du deine Erfahrungen teilen? Ich freue mich auf deinen Kommentar! Teile deine Ergebnisse und lass uns zusammen die Weihnachtszeit mit Hashimoto genießen – ganz ohne Verzicht! 🎄✨
Disclaimer: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ersetzt keine professionelle medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Problemen solltest du immer einen Arzt oder Heilpraktiker konsultieren.
*Diese Seite enthält Affiliate-Links für Produkte, die ich verwende und liebe. Wenn du auf einem Link klickst, verdiene ich möglicherweise etwas Kaffeegeld. Ich verspreche für dich bleibt der Preis gleich und du hast keinerlei Nachteile davon.
Comments