Selbstgemachte Softgetränke: Die gesündere Alternative für Menschen mit Hashimoto
- Mariele
- 7. Dez. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Dez. 2024
Ich weiß, Wasser ist das Beste, wenn es um Hydration geht, aber mal ehrlich, manchmal wünscht man sich doch etwas mit ein bisschen mehr Geschmack, oder?
Gerade an heißen Tagen oder wenn man sich einfach etwas Besonderes gönnen möchte. Deshalb habe ich hier einige Rezepte für selbstgemachte Softgetränke zusammengestellt, die nicht nur lecker sind, sondern auch gut.
Sie sind einfach zuzubereiten, enthalten keine künstlichen Zusätze und sind perfekt geeignet, wenn du auf gesunde Alternativen zu den üblichen Zuckerbomben setzen möchtest. Ideal für Hashimoto-Patienten, aber eigentlich für jeden, der etwas Leckeres und Gesundes sucht!
Zitronen-Ingwer-Sprudel

Zutaten
1 Liter stilles oder kohlensäurehaltiges Wasser
Saft von 2 Bio-Zitronen
1 kleines Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
1 EL Honig oder Ahornsirup (optional)
Eiswürfel
Zubereitung
Den Ingwer reiben und in einer kleinen Schale mit dem Zitronensaft vermengen.
Die Mischung durch ein Sieb ins Wasser geben, um Ingwerstückchen zu entfernen.
Nach Geschmack mit Honig oder Ahornsirup süßen. Gut umrühren und kalt servieren.
Eiswürfel in ein Glas geben, das Getränk darüber gießen und sofort servieren.
Tipp: Zitronensaft ist reich an Vitamin C, während Ingwer entzündungshemmende Eigenschaften hat, die für Hashimoto-Patienten vorteilhaft sein können.
Produkte, die ich verwende und liebe
Zitruspresse*: Für schnellen, frischen Saft
Ingwerreibe*: Praktisch für feinen Ingwer
Hochwertiger Manuka Honig*
Hochwertige und schöne Wasserkaraffe* oder diesen Getränkespender*
Gurken-Minze-Erfrischung

Zutaten
1 Liter stilles Wasser
1/2 Gurke, in dünne Scheiben geschnitten
10 frische Minzblätter
Saft von 1 Limette
1 TL frisch geriebener Ingwer (optional)
Crushed Ice
Zubereitung
Gurkenscheiben, Minzblätter und Limettensaft in einen Krug geben.
Das Wasser hinzufügen und gut verrühren.
Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Vor dem Servieren die Minze leicht mit einem Löffel andrücken, um mehr Geschmack zu entfalten.
Gläser mit Crushed Ice füllen, das Getränk darüber gießen und servieren.
Tipp: Gurken und Minze wirken kühlend und unterstützen die Hydration, was für den Stoffwechsel bei Hashimoto wichtig ist.
Produkte, die ich verwende und liebe
Spiralschneider*: Für dekorative Gurkenspiralen
Hochwertige und schöne Wasserkaraffe* oder diesen Getränkespender*
Zitruspresse*: Für schnellen, frischen Saft
Erfrischender Beeren-Sprudel

Zutaten
1 Liter Mineralwasser
100 g gefrorene oder frische Heidelbeeren
50 g Himbeeren oder Erdbeeren
1 EL Chiasamen (optional)
1 EL Ahornsirup oder Stevia (nach Geschmack)
Eiswürfel
Zubereitung
Die Beeren leicht zerdrücken und mit Mineralwasser in einen Krug geben.
Chiasamen hinzufügen und gut umrühren.
Mindestens 30 Minuten ziehen lassen, damit die Aromen sich entfalten.
Vor dem Servieren optional leicht süßen.
Eiswürfel in Gläser geben, das Getränk darüber gießen und genießen.
Tipp: Heidelbeeren enthalten viele Antioxidantien, die bei Hashimoto helfen können, oxidativen Stress zu reduzieren.
Produkte, die ich verwende und liebe
Hochwertige und schöne Wasserkaraffe* oder diesen Getränkespender*
Apfel-Zimt-Tee-Limonade

Zutaten
500 ml ungesüßter Kräutertee (z. B. Rooibos oder Kamille), abgekühlt
500 ml kohlensäurehaltiges Wasser
1 kleiner Apfel, in dünne Scheiben geschnitten
1 Zimtstange
1 TL Honig (optional)
Eiswürfel
Zubereitung
Den Tee aufbrühen, abkühlen lassen und in einen Krug geben.
Apfelscheiben und die Zimtstange hinzufügen.
Das kohlensäurehaltige Wasser dazugeben und gut umrühren.
Vor dem Servieren etwa 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
Eiswürfel in ein Glas füllen, die Limonade darüber gießen und servieren.
Tipp: Zimt hilft, den Blutzucker zu stabilisieren, was bei Hashimoto von Vorteil sein kann.
Produkte, die ich verwende und liebe
Hochwertige und schöne Wasserkaraffe* oder diesen Getränkespender*
Hochwertiger Apfelschneider*
Meine Lieblings-Zimtstangen*
Kurkuma-Zitrus-Elixier

Zutaten
1 Liter stilles Wasser
Saft von 1 Orange und 1 Zitrone
1/2 TL Kurkumapulver
1 Prise schwarzer Pfeffer
1 EL Ahornsirup oder Honig
Zubereitung
Kurkumapulver und Pfeffer in einer kleinen Schale mit etwas Wasser auflösen.
Den Zitrus-Saft und die Kurkuma-Mischung ins Wasser geben.
Mit Ahornsirup oder Honig süßen.
Gut umrühren und vor dem Servieren gut kühlen.
Produkte, die ich verwende und liebe
Hochwertige und schöne Wasserkaraffe* oder diesen Getränkespender*
Das für mich beste Kurkuma*
Hochwertiger Manuka Honig*
Dieser tolle Entsafter* steht in meiner Küche
Hibiskus-Eistee

Zutaten
1 Liter ungesüßter Hibiskustee (abgekühlt)
1 EL frisch gepresster Limettensaft
1 TL Honig oder Stevia
Eiswürfel und frische Beeren zur Garnitur
Zubereitung
Den Tee mit Limettensaft und Honig verrühren.
Eiswürfel in Gläser füllen und den Tee darübergießen.
Mit frischen Beeren garnieren.
Tipp: Hibiskus ist reich an Antioxidantien und kann die Leber unterstützen, die bei Hashimoto häufig belastet ist.
Produkte, die ich verwende und liebe
Hochwertige und schöne Wasserkaraffe* oder diesen Getränkespender*
Hochwertiger Manuka Honig*
die für mich leckersten Hibiskusblüten* in Bioqualität
Zitruspresse*: Für schnellen, frischen Saft
Basilikum-Zitronen-Sprudel

Zutaten
1 Liter Mineralwasser (still oder sprudelnd)
Saft von 1 Zitrone
1 Handvoll frische Basilikumblätter
1 EL Honig oder Ahornsirup (optional)
Eiswürfel
Zubereitung
Die Basilikumblätter leicht mit den Händen zerdrücken, um die ätherischen Öle freizusetzen, und in einen Krug geben.
Zitronensaft und Honig oder Ahornsirup hinzufügen.
Das Mineralwasser dazugießen und gut umrühren.
Mit Eiswürfeln servieren.
Tipp: Basilikum kann beruhigend auf das Nervensystem wirken und unterstützt die Verdauung – eine sanfte und erfrischende Kombination für Hashimoto-Patienten.
Produkte, die ich verwende und liebe
Hochwertige und schöne Wasserkaraffe* oder diesen Getränkespender*
Zitruspresse*: Für schnellen, frischen Saft
Hochwertiger Manuka Honig*
Disclaimer: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ersetzt keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Die Inhalte dienen der Vermittlung von Wissen und die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden.
*Diese Seite enthält Affiliate-Links für Produkte, die ich verwende und liebe. Wenn du auf einem Link klickst, verdiene ich möglicherweise etwas Kaffeegeld. Ich verspreche für dich bleibt der Preis gleich und du hast keinerlei Nachteile davon.
Comments